Basenfasten - Fasten mit Genuss

die wacker-methode                                                                                                                                                                          

 

Möchten Sie sich leicht, frisch und voller Energie fühlen? Ich zeige Ihnen gerne, wie Sie das erreichen und begleite Sie mit viel Freude und Genuss durch Ihre Fastenwoche.

 

Was ist Basenfasten?

Fasten gehört zu den ältesten Naturheilverfahren der Menschheit, die Gesundheit zu erhalten bzw. wiederzuerlangen.

Bei Basenfasten wird der Organismus wesentlich weniger strapaziert als beim Heilfasten.

Basenfasten ist eine mildere Form des Fastens und damit ausgesprochen alltagstauglich.

Basenfasten ist der freiwillige Verzicht auf säurebildende Nahrungsmittel für einen begrenzten Zeitraum. Es führt zur Entlastung, Entsäuerung und Entgiftung.

Bei Basenfasten darf alles gegessen werden, was basisch verstoffwechselt werden kann. Das sind Gemüse, Obst, Kräuter und Keimlinge, Saaten und Samen.

Eine Entlastung ist bei Basenfasten nicht unbedingt notwendig. Es gibt auch kein Fastenbrechen, da ja gegessen wird.

Den Aufbautagen und der Ernährung nach dem Fasten, eine Ernährung im Säure-Basen-Gleichgewicht, wird dafür eine größere Bedeutung gegeben.

 

Sehr gute Erfahrungen werden mit Basenfasten bei vielen chronischen Erkrankungen gemacht. Das sind vor allem:

  • Rheuma
  • Asthma
  • Bluthochdruck
  • Kopfschmerzen
  • Verdauungsprobleme
  • Cellulite
  • unreine Haut. 

Starten Sie jetzt Ihre Basenfastenwoche. Meine Termine für Sie:

   

Bitte melden Sie sich bei der VHS Rheda-Wiedenbrück an.

Die Kurse finden im Campus , Bosfelder Weg 7, 33378 Rheda-Wiedenbrück statt.

 

Die Gesundheit geht durch die Küche mit Basenfasten

 

Eine Auszeit von sauren Gewohnheiten mit Basenfasten

 

Neue Termine finden Sie bald hier. 

 

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!

 

 

Elisabeth Habrich

ehabrich@gmail.com

Mobil: 0151-155 96429